
Shinrin = Wald
Yoku = Bad
Im Wald baden bedeutet nicht sich die Badewanne in den Wald zu stellen oder in Badesachen spazieren zu gehen...
Kann man machen - muss man aber nicht. Im Wald baden bedeutet, den Wald bewusst mit den Sinnen wahrnehmen.
Wo kommt es her?
Aus Japan.
Waldmedizin ist in Japan ein anerkanntes Forschungsgebiet. Waldbaden gehört hier bereits zu einer gesunden Lebensweise und wird von Ärzten als anerkannte Methode der Gesundheitsprävention verordnet.
Wie badet man im Wald?
Wichtigste Regel - Langsam! Nur wenige Kilometer gehen.
Bewusstes Wahrnehmen mit ALLEN Sinnen (sehen, hören, riechen, schmecken, tasten und fühlen).
Verschiedene Übungen sind möglich, aber kein Muss (z.B. aus dem Yoga, Atemübungen, Qigong u.ä.)
Dauer unbegrenzt.
Was bewirkt Waldbaden?
Positive Auswirkungen auf Geist und Körper.
Entspannung, Entschleunigung,
gesteigertes Wohlbefinden, der Herzschlag wird ruhiger, der Blutdruck sinkt, Stresshormone werden reduziert
UND
Das alles hält sogar nach dem Waldbad noch länger an.